Antrag

Antrag 1014/2025 - Was passiert am Eiermann-Campus?

Wir fragen:

  1. Was ist der Stand der Verkaufsverhandlungen mit der Adler Group?
  2. Wie hoch sind die Forderungen der Adler Group?
  3. Wann plant die Verwaltung den Verkauf abzuschließen und damit die aktive Bodenvorratspolitik voranzutreiben?
  4. Welche Strategie hat die Verwaltung, um den Druck auf die Adler Group zu erhöhen, um dort dringend benötigten Wohnraum zu schaffen?

Wir beantragen:

Einen Bericht über den aktuellen Stand des Eiermanncampus in der nächsten Sitzung des WAs.

Begründung:

Ein neues Wohnquartier sollte am Eiermann entstehen, hierfür haben wir vor zehn Jahren bereits ein Architekturbüro gekürt. Der städtebauliche Vertrag wurde erarbeitete und ist nahezu fertig. Die Frage um die Ernsthaftigkeit und Seriosität der Bauabsichten der Adler Group wurde lauter und lauter. Und auch unsere Forderungen (128/2023AN) nach dem Kauf des Geländes durch die Stadt Stuttgart.

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM), die wir 2023 eingeleitet haben, um die Verkaufsverhandlungen voran zu treiben, hat offensichtlich nicht geholfen. Denn bis heute gehört das 10 ha große Eiermann-Areal der Adler Group.

Gezeichnet

Lucia Schanbacher, Tillmann Bollow, Stefan Conzelmann (Fraktionsvorsitzender)