Antrag

Antrag 0802/2025 - IBA'27: Bleibt das Züblin doch ein Parkhaus?

Wir beantragen, diesen Antrag auf die Tagesordnung des nächsten STA zu setzen und die hiermit verbundenen Fragen zu klären.

Wir fragen:

  • Wann wird die Ausschreibung für das Konzeptverfahren des Züblin-Parkhauses veröffentlicht? Warum ist dies nicht bereits geschehen?
  • Was an alternativer kultureller Nutzung passiert seitdem im Parkhaus, neben dem Utopia Kiosk, die Bedingung für den Pachtvertrag mit dem Parkhausbetreiber dort war?
  • Welche Chance sieht die Verwaltung im Trennen der langfristigen Umgestaltung und der Zwischen-/Pioniersnutzung im jetzigen Stadium?
  • Welche Möglichkeiten zur Zwischennutzung und damit für die Leonhardsvorstadt böten sich auf dem Dach des Züblin-Parkhauses durch die AG-Zwischennutz?

 

Begründung:

Die IBA’27 ist ein Projekt, das 100 Jahre nach der international bekannten Weißenhofsiedlung erneut Stuttgart zum Zentrum von Architektur und Stadtentwicklung von Bauen der Zukunft machen soll. Doch eines der spannendsten Projekte – das Züblin-Parkhaus – hat eine Rolle rückwärts gemacht: Statt Baggern und Bohrhämmer, sind dort jetzt wieder Autos zu finden.

2023 hat der Oberbürgermeister en passant dafür gesorgt, dass wieder Autos im Züblin parken – offiziell als Ausgleichsfläche für das Breuningerparkhaus. Mit unserem Antrag 297/2023 haben wir bereits die Sorge geäußert, dass eins der wegweisendsten IBA-Projekte klang- und sanglos untergehen wird: jetzt ist genau das passiert.

Die Ausschreibung für das Konzeptverfahren – sowohl für die Interimsbespielung, als auch für die Langfristnutzung – ist noch nicht einmal veröffentlicht. Ziel war dies im 1. Quartal 2024 zu tun. Bis dahin wird der Pachtvertrag mit dem Betreiber immer wieder verlängert. Und ein Parkhaus bleibt ein Parkhaus – IBA’27 hin oder her.

Das darf so nicht weitergehen, weshalb wir mit diesem Antrag ein klares Statement für die Weiterentwicklung des Züblin setzen und einen realistischen Weg zu dessen Realisierung aufgezeigt bekommen wollen.

Gezeichnet

Lucia Schanbacher, Sara Dahme, Stefan Conzelmann (Fraktionsvorsitzender)