News

Kategorie: Standpunkte

Für mehr Verkehrssicherheit in Stuttgart

Der Unfall an der Haltestelle Olgaeck am 2. Mai, bei dem ein Autofahrer in die Verkehrsinsel gekracht ist, hat uns alle tief erschüttert. Bei dem Unfall war eine Frau ums Leben gekommen und sieben weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Weiterlesen »

Nicht jede Spitzenposition ist aller Ehren wert

Neben Sachsen-Anhalt ist Baden-Württemberg das einzige Bundesland, das keine landesweite Ehrenamtskarte anbietet. Auf diesem vermeintlichen Spitzenplatz sollten wir uns nicht weiter ausruhen, sondern es den anderen Bundesländern gleichtun und eine Anerkennungskarte anbieten.

Weiterlesen »

Sondernutzungssatzung zwischen Parklets und Pasta

Stuttgart soll lebendiger werden – mit mehr Leben auf den Straßen, mit Kunst, Kultur, Märkten, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Dieses Flair zieht Menschen weltweit in Städte wie Barcelona oder Florenz. Auch bei uns ist es genau diese Atmosphäre, die öffentliche Räume in Orte der Begegnung verwandelt.

Weiterlesen »

Wärmewende gemeinsam gestalten

Am Mittwoch, den 26. März, führten wir als Fraktionsgemeinschaft SPD und Volt im Rathaus eine Veranstaltung zur lokalen Wärmewende durch. Im Mittelpunkt stand das Vivaldi-Projekt, ein geplantes Nahwärmenetz, das auf regenerativen Energien wie Luft- und Solarwärme basieren soll.

Weiterlesen »

Verwaltung 2.0: Entlastung durch E-Akten und KI

Im Ausschuss für Digitalisierung und Organisationsentwicklung wurden zahlreiche Maßnahmen zur digitalen Transformation der Stadt vorgestellt. Besonders hervorzuheben sind neben dem Handyparken die Einführung der digitalen Akte im Ausländeramt sowie der Aufbau eines städtischen KI-Netzwerks.

Weiterlesen »

Finanzielle Verantwortung in unsicheren Zeiten

Die finanzielle Lage der Stadt Stuttgart ist angespannt, doch die Stadt ist aktuell im Kernhaushalt weiterhin schuldenfrei und die Liquiditätssituation ist noch gut. Dennoch ist die Situation ernst, da in den kommenden Jahren hohe Defizite erwartet werden.

Weiterlesen »

Naturnahe Stadtentwicklung: Biodiversitätsförderung

Die biologische Vielfalt ist eine unverzichtbare Grundlage für ein stabiles und gesundes Ökosystem. Gerade in Städten, wo Flächenversiegelung, dichte Bebauung und intensive Nutzung den natürlichen Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten einschränken, ist es unsere Verantwortung, gezielte Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung zu ergreifen.

Weiterlesen »

Armut in Stuttgart: Gemeinsam gegen Isolation

Die Zahl der armutsbetroffenen Menschen in Stuttgart wächst, und damit einher geht häufig eine zunehmende soziale Isolation. Denn Armut schränkt nicht nur den Zugang zu grundlegenden Lebensmitteln und einer angemessenen Unterkunft ein, sondern auch den Zugang zu sozialen Aktivitäten.

Weiterlesen »